AGB
1. Einleitung
Diese Mietbedingungen sind Bestandteil aller Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit der Vermietung, Vermittlung, Buchung und Abschluss und Kündigung von Mietverträgen für Ferienwohnungen, im Namen und auf Rechnung des Mietobjekt-Eigentümers, und dem Mieter (Gast), vermittelt oder vermietet durch BlueHills - Carlos Alvarez Dos Santos, im Folgenden Vermittlerin genannt.
2. Mietpreis und Zusatzleistungen
a. Der Mietpreis berechnet sich aus den in der Rechnung und im Mietvertrag angegebenen Komponenten:
Mietpreis (Room Rate)
Der Mietpreis gilt für das in der Rechnung bezeichnete Mietobjekt, die angegebenen An- und Abreisedaten, sowie der dort angegebenen maximalen Anzahl der Personen und Anzahl Übernachtungen (Nächte).
Im Mietpreis inbegriffen sind folgende Leistungen: Energiekosten (Heizung, Strom, Wasser etc.), WLAN & TV (soweit vorhanden), Abfallgebühren für Hausmüll und Verbrauchsmaterial (WC Papier, Abwaschmittel, Haushaltspapier) in haushaltsüblichen Mengen.
Zusatzleistungen
Nicht inbegriffen im Mietpreis und separat in der Rechnung ausgewiesen und berechnet werden folgende Zusatzleistungen: Obligatorische Endreinigung, Bett-, Bad-, und Küchenwäsche, zusätzliche Serviceleistungen (z.B. Babybett, Gebühr für Haustiere, etc.), kostenpflichtige Zusatzeinrichtungen, wie Parkplatz, Schwimmbad etc., sowie regionale Strukturabgaben pro Mieter x Anzahl der Übernachtungen.
Ausstattungsmerkmale und Zusatzleistungen des Mietobjekts sind auf den entsprechenden Seiten der Buchungsplattform aufgeführt.
b. Alle angegebenen Preise sind inklusive der für die jeweiligen Komponenten geltenden MWST.
c. Der Total-Mietpreis ergibt sich aus der Summe aller Komponenten (Mietpreise plus Zusatzleistungen) der Rechnung/Buchungsbestätigung.
3. Zustandekommen des Mietvertrages
a. Der Mieter muss volljährig sein und hat einen Identitätsnachweis (ID-Karte, Pass etc.) zu erbringen. Mitreisende Bewohner müssen einzeln, mit Vornamen, Nachnamen und Geburtsdatum, registriert werden. Diese Details werden nach Abschluss der Buchung über die Guest App, E-Mail oder Messengerdienst abgefragt.
b. Der Mietvertrag kommt erst nach Eingang der Zahlung von mindestens der 1. Rate des auf der Rechnung ausgewiesenen Total-Mietpreises auf dem Bank- oder Zahlungskonto der Vermittlerin zustande.
c. Ist die vereinbarte 1. Rate des Mietpreises nicht bis spätestens 4 Werktage ab Datum der Rechnung bei der Vermittlerin eingetroffen, hat diese das Recht, das Mietobjekt ohne weitere Ankündigung und ohne gegenüber dem Mieter irgendwie ersatzpflichtig zu werden, anderweitig zu vermieten. Der Mietvertrag gilt als nicht zustande gekommen.
4. Zahlungsbedingungen
a. Wenn beim Buchungsvorgang oder auf der Rechnung nicht anders angegeben erfolgt die Zahlung des vereinbarten Total-Mietpreises in 2 Raten, in der Regel zu je 50%, in CHF mittels der angegebenen Zahlungsmethode auf Zahlungskonto der Vermittlerin. Bei Banküberweisungen gehen die Überweisungsspesen zu Lasten des Mieters.
1. Rate von 50% des Total-Mietpreises, fällig spätestens 4 Werktage ab Datum der Rechnung/Buchungsbestätigung
2. Rate von 50% des Total-Mietpreises, fällig spätestens 14 Kalendertage vor vereinbartem Mietantritt (Check-In Datum).
b. Bei Buchungen später als 14 Kalendertage vor Mietantritt (Check-In Datum) ist der Mietpreis zu 100% spätestens 4 Werktage ab Datum der Rechnung/Buchungsbestätigung fällig.
c. Geht die 1. Rate nicht fristgerecht ein, kommt kein Mietvertrag zustande. Geht die 2. Rate nicht fristgerecht ein, kann der Mieter das Mietobjekt nicht übernehmen und nutzen. Der gesamte Mietpreis bleibt weiterhin geschuldet. Die Vermittlerin kann eine Nachfrist zur Zahlung gewähren oder sie hat das Recht den Mietvertrag zu annullieren. Siehe Abschnitt Mietantritt & Annullierung.
d. Zusätzliche, während der Mietzeit in Anspruch genommenen Serviceleistungen, sind vor Ort in CHF bar zu bezahlen oder müssen spätestens während der Aufenthaltsdauer auf einem Bank- oder Zahlungskonto der Vermittlerin eingegangen sein. Eine Verrechnung mit eventuellen Forderungen des Mieters ist nicht zulässig.
e. Zahlungen per Kreditkarten oder elektronischen Zahlungsmitteln, können nur akzeptiert werden, wenn diese auf der Buchungswebseite oder Rechnung ausdrücklich angegeben sind.
5. Mietdauer, Mietzweck und Nutzungsbedingungen
a. Der Mieter kann am Tag des Mietbeginns, frühestens ab 16.00 Uhr (Check-In Zeit) das Mietobjekt übernehmen. Weitere Check-In Details erhält der Gast vor dem Check-In Datum per Guest App, E-Mail, Messengerdienst oder einem anderen Kommunikationskanal.
b. Am Abreisetag muss der Mieter das Mietobjekt bis spätestens um 10.00 Uhr (Check-Out Zeit) verlassen haben.
c. Das Mietobjekt darf weder ganz noch teilweise untervermietet, gewerblich oder für Gruppen- oder Verkaufsveranstaltungen genutzt werden und nur von der in der Rechnung genannten maximalen Anzahl und mit den namentlich registrierten Personen belegt werden und ausschliesslich zu privaten Ferienzwecken genutzt werden. Die Vermittlerin hat das Recht, die Einhaltung dieser Bestimmungen jederzeit in geeigneter Weise nachzuprüfen.
d. Abweichende Nutzungsbedingungen müssen schriftlich vereinbart werden.
6. Mietantritt & Annullierungsbedingungen
a. Sollte der Mieter das Mietobjekt verspätet oder gar nicht übernehmen oder die vereinbarte Mietdauer nicht voll einhalten, bleibt der gesamte Mietzins, inklusive der in Anspruch genommenen Zusatzleistungen geschuldet. Der Mieter hat keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen, mit Ausnahme für nicht in Anspruch genommener Zusatzleistungen.
b. Allfällige Anreisehindernisse (wie Verkehrsüberlastungen, geschlossene Strassen, geschlossene Grenzübergänge etc.), liegen im Verantwortungsbereich des Mieters. Bei Anreise orientiert sich der Mieter von sich aus rechtzeitig über die Verkehrslage durch die öffentlichen Informationsquellen. Kann der Mieter die vereinbarten Ferien nicht antreten so hat er dies der Vermittlerin so früh wie möglich mitzuteilen.
c. Die Annullierungsbedingungen richten sich nach der vom Mieter gewählten Tarifoption und sind im jeweiligen Buchungsvertrag ersichtlich.
d. Im Falle einer zulässigen Annullierung und eines Rückerstattungsanspruchs hat der Mieter keinen Anspruch auf Rückerstattung von bereits angefallenen Kosten seitens der Vermittlerin, wie z. B. Transaktionsgebühren für Kreditkartenzahlungen oder andere entstandene Bearbeitungskosten. Diese werden vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.
e. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstössen gegen die Hausordnung oder gegen die Vorschriften des Gebäudes, behält sich die Vermittlerin das Recht vor, den Mieter sofort und ohne Rückerstattung des verbleibenden Mietbetrags aus dem Mietobjekt zu verweisen.